Belagauswahl.
Die zwei entscheidenden Punkte zur Auswahl der Bremsbeläge sind der Reibwert und das Temperaturverhalten. Je höher der Reibwert, desto besser ist auch die Bremswirkung. Ein sehr hoher Reibwert führt allerdings auch zu erhöhtem Scheibenverschleiss.
In den angegebenen Temperaturbereichen erzielen die Bremsbeläge ihre besten Verzögerungswerte.
Einbremsen von neuen Belägen.
Das korrekte Einfahren von neuen Hochleistungs-Bremsbelägen ist Voraussetzung für eine lange Lebensdauer und die richtige Wirkung ihrer Beläge. Während der Einbremsphase sollten möglichst keine neuen Bremsscheiben montiert sein. Wurde auf den alten Bremsscheiben vorher ein anderes Belagmaterial gefahren, empfiehlt es sich die Scheiben mit Schleifpapier zu reinigen.
Die Bremsbeläge müssen frei und ohne zu klemmen im Bremssattel sitzen. Bremsen Sie einige Male aus langsamer Geschwindigkeit, um eine 80- bis 90-prozentige Kontaktfläche zwischen Belag und Bremsscheibe herzustellen. Nach mehrmaligem Bremsen aus -höherer Geschwindigkeit sollte der Belag im Fahrbetrieb abgekühlt werden. Anschliessend kann der Belag normal belastet werden.